
Bronzino und der Dichterfürst. Ein allegorisches Porträt von Dante im Palazzo Vecchio
Accesso diretto dalla biglietteria e inserimento nel primo slot di visita disponibile.
L'ultimo ingresso è un'ora prima della chiusura.
Öffnungszeiten
Anlässlich des 700. Todestages von Dante Alighieri wird im Salone dei Cinquecento im Rahmen der Ausstellung „Bronzino e il Sommo Poeta. Un ritratto allegorico di Dante in Palazzo Vecchio“ der Öffentlichkeit das „Ritratto allegorico di Dante“, Werk des Agnolo Bronzino, vorgestellt. Giorgio Vasari erzählt uns in seiner Arbeit über das Leben des Bronzino die Geschichte dieser Lünette. Nach den Angaben des Vasari wurde der Künstler beauftragt, ein Porträt von Dante – ein Ölgemälde auf Leinwand, das von 1532-1533 entstand – zusammen mit den Porträts von Petrarca und Boccaccio zu schaffen, die einen Raum im Haus des florentinischen Bankiers Bartolomeo Bettini schmücken sollten. Das ehrgeizige, unvollendet gebliebene Projekt involvierte die bedeutendsten Maler der Stadt und nahm Themen vorweg, die den Literaten der zukünftigen Accademia Fiorentina besonders am Herzen lagen, wie die Überlegenheit der toskanischen Sprache und das Verhältnis von Kunst und Poesie. Von den drei bei Bronzino in Auftrag gegebenen Porträts ist nur das von Dante bis heute erhalten geblieben.