Datenschutzerklärung

Gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) erhalten Sie von uns die erforderlichen Informationen in Bezug auf die Verarbeitung der Daten, die Sie durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf unserer Website angegeben haben, um unsere Karten zu erhalten (derzeit Firenzecard und Firenzecard+ (plus) sowie die App Firenzecard bei entsprechender Installation aus den digitalen Stores Google Play und ITunes). Die Erklärung gilt nicht für andere Websites, die evtl. über Links auf den Websites des Eigentümers eingesehen werden können. Dieser ist in keiner Weise für die Websites Dritter verantwortlich. Diese Erklärung wird gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) bereitgestellt und orientiert sich außerdem an den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG in ihrer durch die Richtlinie 2009/136/EG aktualisierten Fassung über Cookies wie auch an den Bestimmungen der Verfügung der Datenschutzbehörde vom 08.05.2014 über Cookies.

 

1. Rechtssubjekte der Verarbeitung

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG gemäß Art. 4 und 24 der EU-Verordnung 2016/679 ist Firenze smart (Silfispa), Via dei Della Robbia 47, 50132 FIRENZE, P.iva 06625660482. AUFTRAGSVERARBEITER gemäß Art. 4 und 28 der EU-Verordnung 2016/679 ist der Geschäftsführer von  Firenze smart (Silfispa), Dr.ssa. Manuela Gniuli. Der Datenschutzbeauftragte (RDP) ist der Ing. Lorenzo Usai.

 

2. Zweck und Rechtmässigkeit der Verarbeitung

Die angegebenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Rechtmäßigkeit gemäß Art. 6 der EU-Verordnung 2016/679 verarbeitet, wobei Ihre Daten – vorbehaltlich der erteilten Zustimmung durch Anklicken des entsprechenden Kästchens zur Annahme dieser Bedingungen und bis zum Widerspruch – für Zwecke im folgenden Zusammenhang verarbeitet werden:

Navigation auf der Website www.firenzecard.it und Nutzung der App Firenzecard, die über die Stores Google Play und ITunes Apple IoS heruntergeladen werden kann;

Verwaltung Ihrer über die Website www.firenzecard.it erreichbaren E-Commerce-Registrierungsanfrage zum Kauf und der damit verbundenen Ausgabe des Gutscheincodes, durch die Sie Ihre Karte entweder im physischen Format oder, bei Eingabe des o.g. Code in die App, im digitalen Format beziehen können;

Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten zur Erbringung/Nutzung der Dienstleistung, damit verbundene Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten (Art. 6, Buchstabe b);

Versand von E-Mails im Zusammenhang mit dem Newsletter und der etwaigen Aufforderung zur Teilnahme an anonymen Umfragen in Bezug auf die Qualität der Dienstleistung (Art. 6 Buchstabe, a).

Sollte der Benutzer seine Karte in der digitalen Ausführung verwendet haben, fordert sein System – sofern die Suchfunktion für die nächstgelegenen Museen oder die Supportfunktion für die Angabe seiner Position auf der Landkarte genutzt werden soll – den Zugriff auf die GPS-Position seines Smartphones; hierzu ist der Kaufcode in die App Firenzecard einzugeben. Sollte die Freigabe der GPS-Position zur Nutzung dieser Dienste akzeptiert werden, wird zugesichert, dass die o.g. Information nicht von unseren Systemen aufgezeichnet wird, sondern eine Berechtigung bleibt, die sich ausschließlich auf die Nutzung der App über das vom Kunden verwendete Telefon bezieht.

Wenn der Kunde seine Karte in der digitalen Ausführung verwendet, generiert das System, sobald der Gutscheincode für den Kauf in die App Firenzecard eingegeben wird, die digitale Karte und verlangt die Bestätigung der persönlichen Daten (Vor- und Nachname) und die Zahl seiner minderjährigen Familienangehörigen (nur Angabe der Gesamtzahl, ohne weitere Informationen). Diese Informationen sind unerlässlich, damit vom Personal der Eingangspunkte die Kontrollen ausgeführt werden können, welche für die ordnungsgemäße Nutzung der Dienstleistung während der Museumsbesuche notwendig sind. Falsche Angaben sind nach dem Gesetz 445/2000 strafbar.

3. Cookies

Um mehr über die vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung angewandte Cookie-Richtlinie zu erfahren und weitere diesbezügliche Auskünfte zu erhalten, wird auf die Cookie-Richtlinie auf der Website verwiesen. Die betroffene Person ist berechtigt, über folgende Aspekte informiert zu werden: a. die Herkunft der personenbezogenen Daten; b. die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c. die Logik, die im Falle einer Verarbeitung mithilfe elektronischer Mittel angewandt wird; d. die Daten zur Identifizierung des Verantwortlichen der Datenverarbeitung, der Auftragsverarbeiter sowie des gemäß Art. 5, Abs. 2 benannten Vertreters; e. die Rechtssubjekte oder Kategorien von Rechtssubjekten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannter Vertreter im Staatsgebiet, als Auftragsverarbeiter oder als Datenverarbeiter darüber Kenntnis erlangen können.

 

4. Empfängerkreis oder Kategorien von Empfängern der Daten

Die angegebenen personenbezogenen Daten werden anonym verarbeitet und ausschließlich zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit der Überwachung der Dienstleistung zusammengefasst. Die gemäß den Bestimmungen des vorherigen Punktes 2 verarbeiteten Daten werden von den internen Datenverarbeitern und/oder von betriebsexternen Unternehmen im Rahmen des bestehenden Dienstleistungsvertrags und in Übereinstimmung mit den angegebenen Zwecken verarbeitet. Insbesondere können die verarbeiteten Daten den Folgenden zur Verfügung gestellt werden: Der Stadt Florenz auf Verlangen und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen sowie Unternehmen, die vertraglich mit der Firenze smart (Silfispa) verbunden sind; – Rechtssubjekten, die sich mit den verbundenen Tätigkeiten befassen, u.a. beispielsweise Rechtssubjekte, die mit der Ausgabe unserer Karten und damit zusammenhängenden Dienstleistungen beauftragt wurden; – Büros oder Gesellschaften im Rahmen von unterstützenden und beratenden Geschäftsbeziehungen; – Außenstehenden für die Verwaltung, Wartung und Aktualisierung des Informationssystems und der Website; – Zuständigen Behörden zwecks Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder von Bestimmungen öffentlicher Einrichtungen, auf Verlangen; – Geschäftspartnern von  Firenze smart (Silfispa). Die o.g. Empfängerkreise der Datenübermittlung verarbeiten diese in der Eigenschaft als Auftragsverarbeiter, in der Eigenschaft als natürliche Personen, die unter der Aufsicht des Verantwortlichen der Datenverarbeitung und des Auftragsverarbeiters agieren oder als unabhängige Verantwortliche zur Erfüllung der Verträge oder damit zusammenhängender Zwecke.

 

5. Übermittlung der Daten in ein Drittland und/oder an eine Internationale Organisation

Die angegebenen personenbezogenen Daten können an andere Länder innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, und zwar im Rahmen und zu den Bedingungen von Art. 44 und folgende der EU-Verordnung 2016/679, um die mit der Verarbeitung verbundenen Zwecke zu erfüllen. Die betroffene Person kann ein Exemplar der Bedingungen erhalten, aufgrund derer die Übertragung erfolgt, indem Sie das Informationsanforderungsformular unter folgendem Link ausfüllen: https://www.firenzesmart.it/contatti.

 

6. Aufbewahrungsfrist oder -Kriterien

Die Verarbeitung erfolgt durch speziell benannte Personen in automatisierter und/oder manueller Form mit Methoden und Mitteln, welche ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten sollen. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 5, Abs. 1 Buchstabe e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die erhobenen personenbezogenen Daten in einer Form aufbewahrt, die es ermöglicht, die betroffene Person für einen Zeitraum zu identifizieren, der die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht übersteigt. Sie haben die Möglichkeit, die Kriterien, auf deren Grundlage die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt, einzusehen, indem Sie das Informationsanforderungsformular unter folgendem Link ausfüllen: https://www.firenzesmart.it/contatti.

 

7. Art der Mitteilung und Verweigerung

Abgesehen von den Angaben unter dem o.g. Punkt 2, bei dem eine nicht erfolgte Mitteilung dazu führt, dass die Dienstleistungen der Firenzecard nicht genutzt werden können, kann sich der Verbraucher in jedem Fall:

automatisch vom Empfang des E-Mail-Newsletter-Service abmelden, indem er das entsprechende automatische Sendeverfahren für Abmeldeanfragen befolgt;

von jeder Teilnahmeaufforderung an anonymen Umfragen zur Qualität der Dienstleistung abmelden, indem Sie das Informationsanforderungsformular unter folgendem Link ausfüllen: https://www.firenzesmart.it/contatti, in welcher diese Absicht deutlich ausgedrückt wird: „Ich, der Unterzeichnete, beantrage die unverzügliche Abmeldung von allen derzeitigen und zukünftigen Umfragen im Zusammenhang mit der Nutzung der Firenzecard“.

Die Streichung der o.g. Punkte wird veranlasst, sobald die angegebenen Verfahren abgeschlossen sind.

 

8. Rechte der Betroffenen Personen

Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der EU-Verordnung 2016/679 ausüben, indem Sie das Informationsanforderungsformular unter folgendem Link ausfüllen: https://www.firenzesmart.it/contatti. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung jederzeit den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, unbeschadet aller anderen administrativen und gerichtlichen Rechtsbehelfe. Sie haben das Recht, beim Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde einzureichen und haben unter Bezugnahme auf Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) und Art. 9, Abs. 2, Buchstabe a) das Recht, die gegebene Einwilligung in der in Punkt 6 genannten Form und Weise jederzeit zu widerrufen.

 

Datum der Aktualisierung: 16.11.2021